Zertifizierte Betriebe
Zertifizierung bedeutet für unsere Gastgeber vor allem ein Qualitätsversprechen an unsere Gäste.
Für Gäste bedeutet die Zertifizierung ein hoher Qualitätsstandard, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Neue Tourismusmarke „Mosel. Faszination Urlaub“

Im Zuge der Neuausrichtung der Regionalinitiative Mosel zu einer Markenfamilie „Faszination Mosel“ und der Entwicklung einer eigenständigen Tourismusmarke, vermarktet die Mosellandtouristik GmbH die Tourismusdestination Mosel-Saar ab sofort unter der Marke "Mosel. Faszination Urlaub".
Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe, die sich zur Region und zu Qualität bekennen, bringen dies mittels einer Selbstverpflichtung zur Einhaltung touristischer Qualitätsattribute zum Ausdruck.
Die zertifizierten Mosel Qualitätsbetriebe sind an dem neuem Tourismuslogo mit der Wortmarke Mosel zu erkennen.
Wanderbares Deutschland

In den Kriterien zum "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" spiegeln sich die Bedürfnisse und Ansprüche des Wanderers von heute wider. Das Gütesiegel legt deutschlandweite Standards für Wandergastgeber fest. Geschulte Experten vom Deutschen Wanderverband beurteilen Hotels, Gasthäuser, Pensionen und Ferienwohnungen auf ihre Wanderfreundlichkeit, damit Wanderqualität deutschlandweit transparent wird. Der Gastgeber wird nach 21 Kernkriterien und 15 Wahlkriterien überprüft.
Das Qualitätsversprechen unserer Wandergastgeber:
- der Betrieb liegt in einer attraktiven Wanderregion und in der Nähe eines Wanderwegenetzes
- der Betrieb ist nach der deutschen Hotelklassifizierung oder dem DTV klassifiziert
- eine kurzfristige Aufnahme von Wandertouristen für nur eine Nacht ist möglich
- im Betrieb sind wanderkundige Mitarbeiter vertreten
- das Angebot eines vielfältigen und gesunden Frühstücks sowie Lunchpaket ist vorhanden
- es sind Wanderinformationen erhältlich (z.B. Kartenmaterial, ÖPNV-Pläne) und Routenvorschläge ausgearbeitet
- das Angebot von Reservierungsservice und Gepäcktransport für die nächste Unterkunft
Bett & Bike

Die als "Bett+Bike-Betrieb" gekennzeichneten Häuser sind vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als fahrradfreundliche Gastbetriebe ausgezeichnet. Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Radfahrerinnen hat der ADFC folgende Qualitätskriterien entwickelt, die ein solcher Betrieb erfüllen muss:
- Aufnahme von radfahrenden Gästen auch für nur eine Nacht oder Unterstützung bei der Quartiersuche, wenn der eigene Betrieb belegt ist
- abschließbarer Raum zur unentgeltlichen Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht
- Möglichkeit zum Trocknen für Kleidung und Ausrüstung
- Angebot eines vitamin- und kohlehydrathaltigen Frühstücks oder einer Kochgelegenheit
- Aushang, Verleih oder Verkauf von regionalen Radwanderkarten sowie Bus- und Bahnfahrplänen, Schiffs- und Fährangeboten
- Bereitstellen der wichtigsten Fahrradwerkzeuge
- Information über die nächste Fahrradreparaturwerkstatt für größere Reparaturen
Weitere Informationen unter: www.bettundbike.de
SQ-Betriebe

Die zertifizierten Unternehmen nach "ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz" haben ein Qualitätsmanagement in ihrem Hause etabliert, um möglichst vorbildlich auf die Gästewünsche eingehen zu können. Effiziente interne Arbeitsabläufe sowie kontinuierliche Mitarbeitereinbindungen gehören zum besonderen Engagement dieser Unternehmen.
Schwerpunkt in der Stufe I ist die Einführung der ServiceQualität im Betrieb unter Einbeziehung aller Mitarbeiter unter dem besonderen Augenmerk der Gästewünsche. Basis für die Zertifizierung ist die Selbsteinschätzung des Betriebs.