Infostein Gräfin Loretta

Die Gefangennahme des Kurfürsten Balduin von Trier durch Gräfin Loretta von Sponheim

Die Geschichte Traben-Trarbachs ist eng mit dem Geschlecht der Sponheimer verbunden. Die Sponheimer Grafschaft wurden nach 1234 durch Erbfolge in die hintere und vordere Grafschaft geteilt. Zur hinteren Grafschaft gehörten neben Traben-Trarbach, Enkirch, Wolf, Gebiete um Birkenfeld, Dill und Herrstein bis nach Winningen. Die vordere Grafschaft hatte ihren Mittelpunkt um Bad Kreuznach.

Loretta, Tochter des Grafen Johann von Salm aus Lothringen, heiratet 1315 als Jugendliche, Heinrich von Sponheim, (1290-1324). Nach dem Tod ihres Gatten, zog sie mit ihren drei Kindern auf die Starkenburg und war Herrscherin über die Grafschaft.

Der mächtige Trierer Kurfürst Balduin, Bruder des deutschen Kaisers Heinrich VII, meldete Anspruch auf die Grafschaft an, um seine zerstreuten Ländereien vereinen zu können. Mit Loretta glaubte er leichtes Spiel zu haben. Um sie einzuschüchtern baute er in der Nachbarschaft die Wasserburg Baldenau bei Morbach und neben der sponheimischen Burg Birkenfeld eine Trutzburg.

Proteste der Gräfin waren vergebens und die Streitigkeiten weiteten sich aus. Loretta konnte den Wildgrafen Friedrich von Kyrburg und seinem Sohn gefangen nehmen und auf der Starkenburg festsetzen. Der Gefolgsmann Balduins wurde erst gegen Zugeständnisse und Lösegeld wieder frei gelassen.

Balduin, nun gedemütigt, ging mit einer Streitmacht gegen Birkenfeld vor. Loretta konnte jedoch einen Waffenstillstand vereinbaren und die drohende Schlacht verhindern.

Im Jahre 1328 meldeten sponheimische Spione, dass sich Balduin auf eine Fahrt nach Koblenz begeben würde. Mit nur wenigen Nachen und geringer Begleitung wollte er die Mosel hinunterfahren. Ein auf der Starkenburg eiligst zusammen gerufener Rat kam zu dem Entschluss die Gelegenheit zu nutzen, um Balduin gefangen nehmen zu können. Ein Trupp, unter der Führung des Ritters Volker von Starkenburg, legte sich am Moselufer gegenüber von Litzig auf die Lauer. Dort, an der tiefsten Stelle der Mosel, warteten sie auf Balduin. Der Sage nach hatten sie eine eiserne Kette gespannt, um die Nachen aufzuhalten.

Der Kurfürst muss ziemlich arglos gewesen sein, als er plötzlich gefangen und auf die Starkenburg gebracht wurde. Balduin wurde „wohl behütet und verpflegt“. Um diesen Aufenthalt haben sich in der Folgezeit viele Geschichten gesponnen und so wird erzählt, dass sich zwischen Loretta und Balduin eine Liebelei entwickelt hätte.

Die „frevelnde“ Tat erregte zur damaligen Zeit größtes Aufsehen, dass eine „schwache“ Frau einen der mächtigsten Männer des Reiches gefangen nahm und als Geisel hielt.

Balduin soll sich lange gegen die Forderung Lorettas gewehrt haben, lenkte aber schließlich doch ein. Unter Vermittlung hoher adliger und geistlicher Würdenträger, kam es schließlich am 7. Juli 1328 zur Unterzeichnung eines Sühnevertrages. Außer einem hohen Lösegeld musste sich Balduin verpflichten die Trutzburg bei Birkenfeld aufzugeben, um den Frieden zwischen Beiden zu erhalten. Erst danach konnte Balduin die Starkenburg als freier Mann verlassen.

Er war so von Loretta beeindruckt, dass er sich persönlich beim damaligen Papst Johann XXII einsetzte, um die verhängten Kirchenstrafen gegen Loretta abzumildern.

Im Jahre 1346 starb Loretta und wurde in der Klosterkirche Himmerod beigesetzt.

 

Hier finden Sie den Stein:

Litziger Lay
An der Mosel 78
56841 Traben-Trarbach