Städtebauförderung für Traben-Trarbach
..........ein wahrhaft schöner Tag für unsere Stadt!!!!!
MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT
Mainz, 21. Oktober 2025
Städtebauförderung / Landkreis Bernkastel-Wittlich
455.000 Euro zur Entwicklung der Altstadt in Traben-Trarbach
Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Stadt Traben-Trarbach, Patrice-Christian-Roger Langer und dem
- Beigeordneten, Edgar Koch in Beisein des Bürgermeisters Verbandsgemeinde Traben-Trarbach (Landkreis Bernkastel-Wittlich), Marcus Heintel, einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ in Höhe von 455.000 Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung der Altstadt und des zugehörigen Moselvorgeländes.
„Die Stadt Traben-Trarbach beabsichtigt, die bereitgestellten Fördermittel für die Erneuerung verschiedener Gehwege und der angrenzenden Nebenanlagen im Stadtteil Trarbach einzusetzen. Darüber hinaus ist die Entwicklung eines umfassenden Mobilitätskonzeptes unter anderem zur Verbesserung der Parksituation geplant. Diese Maßnahmen erhöhen nachhaltig die Verkehrssicherheit und tragen wesentlich zur weiteren Verschönerung des Stadtbildes sowie zur Steigerung der Aufenthaltsqualität bei“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider.
Die Städtebauförderung stellt für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Programme bereit, um Städte und Gemeinden nachhaltig, modern und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Mit dem Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ werden gezielt die Erneuerung und Weiterentwicklung von Innenstädten, Ortskernen, historischen Altstädten und Stadtteilzentren unterstützt.
Im Programmjahr 2025 sind in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln zur Bewilligung vorgesehen. Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von der Städtebauförderung. Ihnen kam eine Gesamtsumme von über einer Milliarde Euro zugute.